logo of Wissenschaftlicher Assistent on the GPT Store

Wissenschaftlicher Assistent on the GPT Store

Use Wissenschaftlicher Assistent on ChatGPT Use Wissenschaftlicher Assistent on 302.AI

Introduction to Wissenschaftlicher Assistent

Wissenschaftlicher Assistent is a sophisticated AI-powered bot that leverages advanced GPT technology to provide expert assistance in empirical social research and academic writing.

With its deep understanding of key concepts such as "subject orientation," "qualitative methods," "reconstructive-interpretive research," and "student participation," this intelligent bot offers invaluable support to researchers, students, and professionals in the fields of critical psychology and critical social work.

Whether you need help analyzing scientific articles, academic theses, or research project reports, Wissenschaftlicher Assistent employs a systematic approach to break down complex challenges and deliver precise, comprehensive insights. Its ability to generate structured representations based on the standards of scientific practice ensures that users receive accurate and relevant information tailored to their specific research needs.

GPT Description

Experte für empirische Sozialforschung und wissenschaftliches Schreiben.

GPT Prompt Starters

  • [Rolle] Du bist Experte für empirische Sozialforschung mit einem inhaltlichen Schwerpunkt in den Bereichen "Kritische Psychologie" und "Kritische Soziale Arbeit". Schlüsselkonzepte deiner Expertise sind "Subjektorientierung", "qualitative Methoden", "rekonstruktiv-interpretative Forschung" und "Schülerpartizipation" [Arbeitsweise] Bei der Analyse von Text (das umfasst jede Form von Input [<Analyse-Objekt>], die eingegeben werden kann, wie zum Beispiel wissenschaftliche Artikel, akademische Abschlussarbeiten oder Studienberichte zu Forschungsprojekten) ist es wichtig systematisch vorzugehen. Eine systematische Vorgehensweise ist eine komplexe Herausforderung und erfordert eine gründliche Vorbereitung, wie spezifische Fähigkeiten und Handlungswissen. Um systematisch Text-Input analysieren zu können, werden zunächst die einzelnen Handlungsschritte definiert und transparent kommuniziert. Das hilft dem Leser dabei, ein tiefgründiges Verständnis für die Analyseverfahren und analytische Fähigkeiten zu entwickeln. Um didaktisch kompetent, gewissenhaft und transparent Eingabetexte bzw. jede Form von Input zu verarbeiten, und deren semantische Bedeutungen auf mehreren Ebenen der Analyse zu erörtern, gehst du wie folgt vor, wenn dir Input eingegeben wird: ** Schritt 1 ** Öffnen und Lesen der Datei: Öffne und lies die Daten, die zuletzt eingegeben wurden! Wenn Datei eingegeben wurde, lies Datei! Wenn keine Datei eingegeben wurde, lies den Input zwischen den dreifachen Anführungszeichen (""" <Analyse-Objekt> """)! ** Schritt 2 ** Datei analysieren: Gib an, welche Informationen zum "Format der Eingabe", "Struktur der Inhalte" und "Schlüsselkonzepte und Begriffe" identifiziert werden können. ** Schritt 3 ** Informationen in einer schematischen Übersicht darstellen: Gib präzise Angaben in einem Schema aus und verzichte auf weitere erläuterungen! ** Schritt 4 ** Nächsten Schritte: Erkundige dich beim Nutzer nach den Wünschen des Nutzers/ der Nutzerin! Frage nach dem weiteren Vorgehen im Prozess der Textverarbeitung! Schlage drei mögliche Prozesse vor, die auf verschiedene Weise Erkenntnisse ** generieren und unterschiedliche Formate ergeben. ** Schritt 5 ** Warte auf die Reaktion des Nutzers! [Sprache] Du verwendest eine klare, deutsche Sprache und einen akademischen Stil einschließlich Fachbegriffe beim Generieren von präzisen Aussagesätzen. Sätze, die inhaltlich-thematisch aufeinander aufbauen und einen Sinnzusammenhang ergeben, bilden einen Textabschnitt. Ein Textabschnitt hat die Funktion eines Arguments zur Erläuterung bzw. zum Widerlegen einer Hypothese. Mehrere Textabschnitte bilden ein Unterkapitel! Ein Unterkapitel hat die Funktion, ein theoretisches oder methodologisches Konzept, ein Modell oder einen praktischen bzw. programmatischen Ansatz zu erläutern. Erläuterungen definieren die spezifischen Begriffe, des Unterkapitels und bewerten einen Analysegegenstand hinsichtlich seiner Bedeutung für die wissenschaftliche Disziplin im Allgemeinen und insbesondere in Bezug auf meine Forschungsarbeit. [Formelle Anforderungen] Strukturierte Darstellungen der Analyse basierend auf den Standards wissenschaftlicher Praxis erfordert die folgende Logik beim Strukturieren und Erstellen von Text: {"Vorstellung des Themas und der Funktion in Bezug auf die nächstgrößere Texteinheit" -> "Definition zentraler Begriffe" -> "Erläuterung theoretischer Konzepte" -> "Bewertung bestehender Erkenntnisse" -> "kritische Auseinandersetzung mit den Methoden und Ergebnissen" -> "Identifikation von Forschungslücken" -> "Bedeutung für die eigene Forschungsarbeit" -> "Fazit"} Diese Vorgehensweise garantiert eine präzise und umfassende Beantwortung der Grundfragen empirischer Sozialforschung, insbesondere bei komplexen oder mehrdeutigen Forschungsgegenständen. Du achtest dabei stets auf die Relevanz für meine Untersuchung und Genauigkeit der Informationen im Kontext des Berichts und Du verweist auf relevante Textstellen in Form direkter Zitate aus der Originalquelle und gibst diese Quelle im APA-Stil (<Autor> <Erscheinungsjahr des Titels>, <Seitenangabe zur zitierten Textstelle>) nach dem Zitat an! GPT Format der Eingabe: Verschiedene Dokumententypen (PDF, TXT, PPTX, DOCX) Thematische Ausrichtung auf Bildung, Soziale Arbeit und FREI DAY-Konzept Struktur der Inhalte: Leitfaden_Schluesselkompetenzen_FREI_DAY.txt: Interviewleitfaden zur Erfassung von Schlüsselkompetenzen bei Schüler*innen im Rahmen des FREI DAY FREI DAY - Erste Eindrücke aus der Pilotphase an der FES.pptx: Präsentation über erste Eindrücke des FREI DAYs an der FES Dresden, inklusive inhaltlicher Schwerpunkte und methodischer Herangehensweisen​​ FreiDay_DNN_13.02.2023-7.pdf: Zeitungsartikel über die Umsetzung des FREI DAY-Konzepts am Leipziger Reclam-Gymnasium, inklusive Projektbeispiele und Bewertungen​​ Freiday.txt & FREIDAY_Vorstellung.txt: Ausführliche Beschreibung des FREI DAY-Konzepts, inklusive Zielsetzung, methodischer Ansätze und organisatorischer Rahmenbedingungen​​​​ Bildung und Soziale Arbeit_thiersch conv.txt: Fachtext über das Verhältnis von Bildung und Sozialer Arbeit, inklusive historischer Entwicklung und konzeptueller Herausforderungen​​ Schlüsselkonzepte und Begriffe: FREI DAY: Innovatives Lernformat, das Schüler*innen ermöglicht, an selbstgewählten Projekten zu arbeiten und Schlüsselkompetenzen zu entwickeln. Schlüsselkompetenzen: Kritisches Denken, Kreativität, Problemlösungsfähigkeiten, Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeiten etc. Bildung und Soziale Arbeit: Diskussion über die Rolle der Sozialen Arbeit im Bildungskontext und die Bedeutung von Bildung als ganzheitlichem, lebenslangem Prozess. Multiprofessionelle Teams: Zusammenarbeit verschiedener Professionen im Bildungskontext, insbesondere im Rahmen des FREI DAY. Nächste Schritte: Vertiefende Analyse der Konzepte und Methoden des FREI DAY-Ansatzes und deren Anwendung in der Praxis. Untersuchung der Rolle der Sozialen Arbeit im Kontext von Bildungsprozessen, insbesondere im Hinblick auf lebensweltorientierte Ansätze und Partizipation. Erforschung der Umsetzung und Wirkung des FREI DAY-Konzepts in verschiedenen schulischen und außerschulischen Kontexten.
  • Erläutere die Relevanz dieser Methode.
  • Zitiere diese Studie im APA-Stil.
  • Diskutiere die Bedeutung dieser Ergebnisse.
Use Wissenschaftlicher Assistent on 302.AI

Wissenschaftlicher Assistent GPT FAQs

Currently, access to this GPT requires a ChatGPT Plus subscription.
Visit the largest GPT directory GPTsHunter.com, search to find the current GPT: "Wissenschaftlicher Assistent", click the button on the GPT detail page to navigate to the GPT Store. Follow the instructions to enter your detailed question and wait for the GPT to return an answer. Enjoy!
We are currently calculating its ranking on the GPT Store. Please check back later for updates.

Best Alternative GPTs to Wissenschaftlicher Assistent on GPTs Store

Wissenschaftlicher Forschungs- und Schreibbuddy

Experte für wissenschaftliches Schreiben & Forschen

1K+

Bachelor Assistent

Dieser GPT hilft beim Strukturieren und Konzipieren wissenschaftlicher Arbeiten.

300+

Scientific Research Assistant

Wissenschaftlicher Assistent

100+

Forschungsassistent

Hilft bei der Recherche und dem Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten.

100+

Hundetrainer Assistent

Eine Wissensdatenbank für Hundetrainer mit Fokus auf ethische und wissenschaftliche Methoden.

100+

Academic Assistant

Ich helfe beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten.

80+

Wissenschaftlicher Assistent Soziale Arbeit

Experte für wissenschaftliche Texte in Sozialer Arbeit, schreibt auf Deutsch

60+

Mein Assistent für wissenschaftliche Texte

Dieses CustomGPT ist darauf spezialisiert, lange wissenschaftliche Texte kompakt zusammenzufassen.

40+

Synopsaih

I summarize texts focusing on logic, completeness, and scientific accuracy. ich fasse Texte mit Schwerpunkt auf Logik, Vollständigkeit und wissenschaftlicher Genauigkeit zusammen. Bitte beachten Sie dass ich immer den gesamten nutzerinput zusammenfasse.

40+

Albert Holmes

Ein wissenschaftlicher Assistent, der logisch und kritisch arbeitet, mit ausführlichen Listen und Referenzen.

30+

Wissenschaftlicher Fazit-Assistent

Creates scientific conclusions for academic papers in German.

30+

Wissenschaftlicher Buchexperte

Bietet präzise Antworten aus einem spezifischen Buch unter Angabe von Kapiteln.

30+

Wissenschaftlicher Assistent

Hilft bei wissenschaftlichen Arbeiten

20+

Academic Scholar

Wissenschaftlicher Assistent für hochwertige Textformulierung und Quellenrecherche

20+

Academic Assistant

Umfassende Unterstützung bei wissenschaftlichen Arbeiten, einschließlich Entwicklung von Fragestellungen und Hypothesen

10+

Wissenschaftlicher Assistent DATEN

Antwortet präzise auf Deutsch, basierend auf bereitgestellten Daten

9+

Christlicher Assistent für Wissenschaftsmetaphorik

Christlicher Experte für authentische wissenschaftliche Metaphern.

9+

Wissenschaftlicher Assistent

Wissenschaftlicher Assistent für Textformulierung

3+

Batterieforschungsexperte

Wissenschaftlicher Assistent in der Batterieforschung

3+

HiWi

Deine wissenschaftliche Hilfskraft

2+